Weiterbildung in der Abbruchbranche Lehrgänge im Frühjahr 2014 zum Geprüften Abbruch- bzw. Longfrontbaggerfahrer sowie zum Vorarbeiter und Werkpolier für Abbrucharbeiten

Der zunehmende Mangel an Führungskräften auf Baustellen im Bereich Abbruch erfordert die Heranbildung von geeigneten Facharbeitern. Auch die Anforderungen an Maschinenführer steigen stetig. Aus diesem Grund bietet der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) in Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie (BBA) in Feuchtwangen und dem Ausbildungszentrum der Bauindustrie Hamm (ABZ) im Frühjahr 2014 zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Abbrucharbeiten an. Die kompakten Lehrgänge vermitteln den Teilnehmern weiterführendes Wissen, um Arbeiten auf einer Abbruchbaustelle professionell und fachgerecht ausführen zu können. Die Lehrgänge sind für jeden offen, der die entsprechenden Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Eine Anmeldung ist bis kurz vor Lehrgangsbeginn noch möglich.

Maschinenlehrgänge zum Geprüften Abbruchbaggerfahrer und Longfrontbaggerfahrer 2014 (BBA Feuchtwangen)
Die Maschinenlehrgänge zum Abbruch- bzw. Longfrontbaggerfahrer verfügen über die Anerkennung durch den Zulassungsausschuss für Prüfstätten von Maschinenführern in der Bauwirtschaft (ZUMBau). Durch eine enge Begleitung des Deutschen Abbruchverbandes bei der Planung der Lehrgänge konnten weitere Verbesserungen bei den Themenschwerpunkten und Referenten umgesetzt werden. Die Lehrgänge zeichnen sich u. a. durch einen hohen Praxisbezug sowohl seitens der Referenten als auch durch den unmittelbaren Maschineneinsatz während des Lehrgangs aus.

Weiterbildungslehrgänge zum Vorarbeiter und Werkpolier für Abbrucharbeiten (ABZ Hamm und BBA Feuchtwangen)
Zu den Lehrgangsinhalten der Aufstiegsfortbildungen Vorabeiter und Werkpolier gehören u. a. Baukonstruktion, Geologie, Fachrechnen, Planlesen, Befestigungstechnik, kostenbewusstes Handeln, Mitarbeiterführung oder Vermessung. Neben umfangreichen fachlichen Kenntnissen werden auch Grundkenntnisse in der Führung kleiner Arbeitsgruppen vermittelt.
Der Lehrgänge zum Vorarbeiter und Werkpolier können getrennt gebucht werden. Wer einen erfolgreichen Vorarbeiterabschluss hat, kann sich diesen auf den Werkpolierlehrgang anrechnen lassen. Dies gilt auch für Absolventen des Vorarbeiterlehrgangs in Feuchtwangen. Auch sie können sich die ersten beiden Wochen auf den Werkpolierlehrgang in Hamm anrechnen lassen.

Anmeldung zu den Lehrgängen:
Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, Gebühren und Inhalten finden sich in den Anmeldeformularen auf der DA-Website www.deutscher-abbruchverband.de unter der Rubrik „Aus- und Weiterbildung“ / „Lehrgänge & Seminare“. Eine Anmeldung ist bis kurz vor Lehrgangsbeginn noch möglich.


Termine Baumaschinenlehrgänge

Lehrgang:    Abbruchbaggerfahrer für Fortgeschrittene / Lehrgang Nr. MT82 (ZUMBau-anerkannt)
Termin:         20. bis 24. Januar 2014
Ort:               Bayerische BauAkademie, Feuchtwangen

Lehrgang:    Longfrontbaggerfahrer für Teilnehmer mit langjähriger Praxis / Lehrgang Nr. MT88 (ZUMBau-anerkannt)
Termin:        3. bis 7. Februar 2014
Ort:              Bayerische BauAkademie, Feuchtwangen

Termine Weiterbildungslehrgänge

Lehrgang:    Werkpolier für Abbruch und Betontrenntechnik
Termin:        6. Januar bis 15. Februar 2014
Ort:              Ausbildungszentrum der Bauindustrie Hamm

Lehrgang:    Vorarbeiter Abbruch (Lehrgang Nr. BM14)
Termin:        13. bis 24. Januar 2014
Ort:              Bayerische BauAkademie Feuchtwangen

Lehrgang:    Vorarbeiter für Abbruch und Betontrenntechnik
Termin:        6. bis 17. Januar 2014
Ort:              Ausbildungszentrum der Bauindustrie Hamm


Der Deutsche Abbruchverband e.V.

Seit 1951 fungiert der Deutsche Abbruchverband als Sprachrohr der Abbruchbranche. Dabei informiert der DA seine über 550 Mitglieder umfassend über fachliche und rechtliche Grundlagen der Abbruchtätigkeit und deren Entwicklung und sorgt dafür, dass Erfahrungen aus der Praxis Eingang in politische und wirtschaftliche Entscheidungen finden. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Aus- und Weiterbildung, Arbeitsschutz und Sicherheit, sowie Qualitätssicherung bei Abbruch und Rückbau.

 

Presseinformation zum Download als PDF-Datei

Pressebilder zum Download als ZIP-Datei