Die Abbruchbranche in Deutschland, und damit auch der Deutsche Abbruchverband, haben das abgelaufene Jahr 2020 im Großen und Ganzen gut oder sogar sehr gut bewältigt.
Von den in anderen Branchen anzutreffenden ......
Im Rahmen der Imagekampagne, die der Deutsche Abbruchverband bereits Ende letzten Jahres gestartet hat, wurde auch die Gestaltung der DA - Jahresplaketten, die es bisher nur für große Baumaschinen gab, optisch ...
Deutscher Abbruchverband unterstützt private Obdachlosenhilfe aus Köln.
Helping Hands Cologne versorgt Obdachlose nicht nur mit Speisen, Getränken, Kleidung oder Hygieneartikeln sondern auch mit einem offenen Ohr.
Mit einer ......
Relaunch des Magazins des Deutschen Abbruchverbandes e.V.
21 Jahre auf dem Markt – 83 Ausgaben gibt es bislang – Zeit für den zweiten Relaunch des Verbandsmagazins.
Das seit 21 Jahren bestehende Fachmagazin ABBRUCH AKTUELL des ......
Eine pointierte Meinung des DA-Vorstandsvorsitzenden, Johann Ettengruber, zur Mantelverordnung
Die Mantelverordnung des Bundes – In der aktuellen Fassung ein umwelt- und wirtschaftspolitisches Desaster – Hoffen auf die nächste Runde – Die Lösung läge auf der Hand...
DA-Webseite und Social Media Kanäle mit neuem Gesicht
Der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) hat auf Anstoß seines Arbeitskreises Junioren eine Imagekampagne gestartet. Diese wurde durch einen eigens dafür gegründeten PR-...
Bau- und Abbruchwirtschaft warnt vor Deponie-knappheit und höheren Baukosten
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben ......
Bei Mantelverordnung die Chance ergreifen, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz zu stärken
An diesem Freitag stimmt der Bundesrat über die Mantelverordnung und damit den Rechtsrahmen für die zukünftige Herstellung und Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe ab. Kern des Regelungsvorhabens bilden...
Charakter der Veranstaltung soll nicht verloren gehen
Nach reiflicher Abwägung hat der Vorstand des Deutschen Abbruchverbandes (DA) entschieden, die für den 05. März 2021 in Berlin geplante FACHTAGUNG ABBRUCH abzusagen.
...
Endlich ist es so weit: Am 16.09.2020 fand in einem DA-Mitgliedsunternehmen die erste Fremdüberwachung unter QUBA Vorzeichen statt.
Auf dem Gelände der stationären Aufbereitungsanlage der Ettengruber Firmengruppe in Pliening wurden...
„Die geplante Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verpasst leider die Chance, bessere Voraussetzungen für einen stabilen Absatzmarkt für Recyclingbaustoffe zu schaffen. Gütegesicherte und zertifizierte Recyclingbaustoffe bleiben dadurch weiterhin unattraktiver Abfall und somit gegenüber Primärbaustoffen ...
Damit wird die steinexpo nun bereits von fünf Verbandspartnern unterstützt und mitgetragen.
Der Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes e.V. (DA), Andreas Pocha, und steinexpo-Messechef Dr. Friedhelm Rese vereinbarten bereits Mitte März, dass ab sofort auch der DA eine fachlich-ideelle Partnerschaft...
Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist neuer Gesellschafter
Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH hat sich zur Aufgabe gesetzt, mit einem durchdachten, transparenten und flächendeckenden Qualitätssiegel Bauherren, Architekten sowie Bauunternehmen die Gewähr dafür zu bieten, dass qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe für die Anwendung in den verschiedensten...
Neuer Vorteil für DA-Mitglieder: Beim Einkauf über die BAMAKA Zeit und Geld sparen
Der DA hat sich für seine Mitglieder der BAMAKA AG angeschlossen. Die BAMAKA ist deutschlandweit die führende Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft. Das Rahmenabkommen des DA gibt unseren Mitgliedern Zugriff auf die BAMAKA-Großkundenrabatte...
MEGA-Abbruchprojekt IKEA Europa Lager
High-Tech statt Abrissbirne!
Im Auftrag vom Deutschen Abbruchverband (DA) hat bauforum24, André Brockschmidt, einen Film über die Abbruchbranche gedreht. Mit fachkundigen Erläuterungen unseres Mitglieds Mathias Heermann werden anhand des Mega-Abbruchprojektes IKEA...
Wir stehen unseren Mitgliedern mit umfangreichen Informationen und hilfreichen Links und Tipps in unserem passwortgeschützten Mitgliederbereich zur Seite.
Dort aktualisieren wir die Informationen auch regelmäßig....
Die FACHTAGUNG ABBRUCH mit Rekordbeteiligung
Europas größtes Branchenevent prämiert Innovationen im Baustoffrecycling
Mehr als 1.100 Teilnehmer, 127 Aussteller sowie über 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Die FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 Ende Februar in Berlin zeigte einmal mehr, warum sie das wichtigste jährliche Branchenevent ist. ...
Erneut trifft sich die Branche zu Europas größtem, jährlichem Event zum Erfahrungstausch in Berlin.
Im Vorfeld der FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 sprach ABZ-Chefredakteur Robert Bachmann mit Johann Ettengruber, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes (DA), und DA-Geschäftsführer Andreas Pocha...
In dem neu ins Programm aufgenommenen IFAT Pavillon „Schadstoffmanagement – Abbruch – Aufbereitungstechnik – Straßenbau“ wird der gesamte Zyklus des Baustoffkreislaufs dargestellt
Die IFAT – Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft – findet in der Zeit vom 4. bis 8. Mai 2020 auf der Messe München statt....
Der Jahrestreff der europäischen Abbruchbranche in der STATION-Berlin
Ranga Yogeshwar hält Keynote – Hochkarätige Fachreferenten informieren zu aktuellen Fachthemen rund um den Abbruch - Begleitende Fachausstellung mit großer Bandbreite an Produkten – Dialogabend zum Netzwerkaustausch...
Über 230 Verbandsmitglieder trafen sich in Ulm an der Donau
Information zu allen Fachthemen und den Gremien des DA im Rahmen der Mitgliederversammlung - Externe Vorträge zu den Themen Denkanstöße zu Megatrends und zur Entscheidungsfindung mit Kopf oder Bauch
In einer der mächtigsten Handelsmetropolen im Herzen...
Deutscher Abbruchverband vergibt zum dritten Mal den DA-Innovationspreis
Nach der regen Teilnahme am DA-Innovationspreis in den vergangenen beiden Jahren, prämiert der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) auch im Jahr 2020 studentische Abschlussarbeiten, die neue branchenrelevante Erkenntnisse liefern, mit dem DA-Innovationspreis 2020....
Der im Nationalen Asbestdialog diskutierte Umgang mit Asbestfunden in Spachtelmassen und Fliesenklebern und die von der Praxis so dringend erwartete notwendige rechtssichere Regelung zum Umgang mit diesen Baustoffen waren Grundlage für eine Abstimmung von neun Verbänden,...