Deutscher Abbruchverband auf dem Klimafestival für die Bauwende

Thumbnail Klimafestival für die Bauwende

Schadstoffe im Blick, Kreisläufe im Fokus – Rückbau richtig denken

Die Bauwende beginnt nicht mit dem Neubau, sondern mit dem Rückbau. Unter diesem Leitgedanken ist der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) am 19. November 2025 auf dem Klimafestival für die Bauwende in Berlin vertreten – mit dem Workshop „Schadstoffe im Blick, Kreisläufe im Fokus – Rückbau richtig denken“.

Wann: 19. November 2025 | 11:30–12:30 Uhr
Wo: Breakout-Area (D) – 1

Rückbau als Ausgangspunkt der Kreislaufwirtschaft

Wer über Klimaschutz und Ressourcenschonung im Bauwesen spricht, darf den Anfang der Wertschöpfungskette nicht übersehen: den selektiven Rückbau und die sichere Schadstoffsanierung. Sie sind der Schlüssel, um wertvolle Baustoffe wieder in den Kreislauf zu bringen und eine echte Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu ermöglichen.

Der Deutsche Abbruchverband zeigt in seiner Session, wie nachhaltiger Rückbau heute bereits funktioniert – technisch, rechtlich und mit Blick auf reale Materialverfügbarkeit. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Planende und Rückbauakteure besser zusammenarbeiten können, um Wiederverwendung und hochwertiges Recycling schon in der Planung zu verankern.

Expertenwissen aus der Praxis

Im Workshop teilen erfahrene Vertreter aus der Abbruchbranche ihr Know-how und zeigen, was in der Praxis schon heute machbar ist:

  • André Widera, Leiter Abbruchtechnik, Sprengtechnik und Schadstoffe im Deutschen Abbruchverband e.V.
  • Mathias Heermann, Geschäftsführer Heermann Abbruch GmbH und Vorstandsmitglied im DA
  • Louis Delker, Geschäftsführer LD Umwelt GmbH

Gemeinsam beleuchten sie, welche Weichen gestellt werden müssen, damit Rückbau als integraler Bestandteil der Bauwende verstanden und umgesetzt wird.

Bauwende beginnt mit Rückbau

Mit dem Engagement auf dem Klimafestival für die Bauwende möchte der Deutsche Abbruchverband deutlich machen: Kreislaufwirtschaft beginnt nicht auf der Baustelle, sondern beim Rückbau. Nur wenn Schadstoffe sicher entfernt und Materialien sortenrein zurückgewonnen werden, kann der Weg zu einem wirklich nachhaltigen Bausektor gelingen.