16.04.2026 / 9:30 - 16:30
Ganztägiges Seminar für DA-Mitglieder von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Köln & Online
Flyer zum Download mit weiteren Informationen
Zur Anmeldung scrollen Sie bitte ans untere Ende der Seite.
Von der Gefährdungsbeurteilung bis hin zur jährlichen Pflichtunterweisung
Staatliche und berufsgenossenschaftliche Vorschriften verpflichten Unternehmen bereits ab einem Mitarbeiter eine allgemeine Gefährdungsbeurteilung schriftlich zu erstellen. Hierbei sind Maßnahmen zu beschreiben, anhand derer nachweislich dokumentiert wird, wie im Unternehmen Arbeitsschutz umgesetzt wird und Arbeitsunfälle verhindert werden können.
Erfahrungen zeigen, dass in vielen kleineren und mittleren Betrieben Gefährdungsbeurteilungen aufgrund fehlender Kenntnisse nur ansatzweise rechtssicher durchgeführt und dokumentiert werden.
Außerdem ist der personalverantwortliche gemäß § 4 (1) der DGUV Vorschrift 1 dazu verpflichtet den Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen und die Maßnahmen zu ihrer Verhütung, entsprechend § 12 Absatz 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zu unterweisen. Diese Unterweisung muss mindestens einmal jährlich erfolgen und dokumentiert werden.
Ziel des Seminars: Die Erstellung einer baustellenbezogenen Gefährdungsbeurteilung inklusive betrieblicher Umsetzung. Herangehensweise bei der Aufstellung eines SiGe-Planes. Erläuterung zur rechtssicheren Durchführung und Dokumentation der verpflichtenden Unterweisung. Verständnis wie durch die drei Elemente der Arbeitsschutz nachhaltig verbessert und Unfallrisiken minimiert werden können.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Unternehmer, Firmeninhaber, Führungskräfte und Bauleiter mit Personalverantwortung im Arbeitsschutz.
Ihr Referent: Dipl.-Ing. Jan Jansen, Geschäftsführer der ABS GmbH
Teilnehmergebühr: 295 Euro/pro Person zzgl. der geltenden gesetzlichen MwSt. von 19%.
Anmeldeschluss: 02. April 2026 – Bei Anmeldungen nach dem ausgewiesenen Datum wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Laufer.
Kostenlose Stornierung bis zum 02. April 2026 möglich.
Das Seminar ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Bei der Veranstaltung gelten die AGB der DA Service GmbH/ Stand: September 2019.
Bei Fragen / Infos wenden Sie sich an DA Service GmbH – Clara Laufer – Tel: 0221 367983-12 / Mail: laufer@deutscher-abbruchverband.de
Veranstaltungsort
Johann Ettengruber Saal
Kategorien
Anmeldung
Arbeitssicherheit kompakt – auch ONLINE
Datum/Zeit
16.04.2026
9:30 - 16:30
Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Datenschutzhinweis
Gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 gilt, informieren wir Sie hier über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.



