DA Logo
  •   Login

Passwort vergessen?
Generic filters
Exact matches only
Menü
  • Verband
    • Verbandsportrait
      • Historie
      • Organigramm
      • Vorstand
      • Geschäftsstellen
      • Fachberater Abbruch
      • 90 Sek. – Imagefilm
    • Mitglieder
      • Mitgliederverzeichnis
      • Mitglied werden
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Gremien
      • Beirat
      • Landesverbände
      • Fachausschüsse
      • Arbeitskreise
    • Partner
  • Fachthemen
    • GLOSSAR
    • Abbruchtechnik
    • Arbeitsschutz
      • Gefährdungsbeurteilung
    • Aus- und Weiterbildung / Karriere in der Abbruchbranche
    • Recht
    • Recycling und Entsorgung
    • Schadstoffe
    • Sozial- und Tarifpolitik
    • Sprengtechnik
  • Karriere
    • Aus- und Weiterbildung / Karriere in der Abbruchbranche
    • 90 Sek. – Infofilm
  • Publikationen
    • Verbandsmagazin ABBRUCH AKTUELL
    • Fachbuch Abbrucharbeiten
    • Verzeichnis Fachberater Abbruch
    • Imagebroschüre DA
    • Flyer Ausbildungsberufe
    • Sprengen ist Sicher
    • Handlungshilfen / Downloads
  • Seminare
  • Pressebereich
    • Verbands-News
    • Mitglieder-News
    • Pressearchiv
    • Download Pressefotos
    • Videos
    • Pressekontakt
» DA-Newsletter No. 01/2017

DA-Newsletter No. 01/2017

Dear Reader,

it’s done:

The homepage of the German Demolition Association – DA – has a new face.

The German Demolition Association – DA – has completely revised its website under www.deutscher-abbruchverband.de and has given itself a new and modern face.

The new homepage presents itself with a clear and user-friendly structure which shows the quick way to the central professional subjects, the committees as well as to the members directory of the association to the prospective customer. As a new feature this is now possible in two languages. The dispatch of external and internal newsletters also offers an absolutely new tool to spread the news of the association in a prompt way.

Thus, we are glad to send you our first newsletter today. Enjoy reading,

Your Team of the DA


Die Homepage des Deutschen Abbruchverbandes hat ein neues Gesicht

[:de]Moderner Auftritt mit klarer Struktur Die Neuheiten Mitglieder-News der Ordentlichen Mitgliedsfirmen mit Baustellenberichten - Regelmäßige Newsletter[:en]Modern appearance with clear structure The innovations Members-News of the ordinary member companies with construction site reports [:]

> Read More

DA-Jahreskongress vom 5. - 6. Oktober 2017 in Erfurt

[:de]Erfolgreiches Verbandstreffen mit 248 Teilnehmern In Erfurt, der thüringischen Landeshauptstadt, die auf eine 1270-jährige Geschichte zurückblicken kann, fand der Jahreskongress 2017 des Deutschen Abbruchverbandes[:en]Successful association meeting with 248 participants In Erfurt, the Thuringian capital which can look back at a 1.270-year-old history the annual congress 2017 of the German Demolition Association[:]

> Read More

Abbruch von Zeitgeschichte erweist sich als Mammutaufgabe

[:de]Das Ende der Zeilgalerie in Frankfurt am Main In einem aufwendigen Verfahren wurde das unter dem Namen „Zeilgalerie“ bekannte Shoppingcenter, im Herzen [:en]The end of the Zeilgalerie in Frankfurt am Main The popular shopping centre on one of Germany’s most lucrative shopping streets in the heart of the Main metropolis that went by[:]

> Read More

Die Bahn kommt – trotz angrenzender Abbrucharbeiten

[:de]Rückbau des alten DB-Hochhauses am Essener Hauptbahnhof Im April 2017 beauftragte die Premier Inn Investments GmbH die BST Becker Sanierungstechnik GmbH mit dem Rückbau des über 40 m[:en]Demolition of the old DB tower block at Essen central station In April 2017, Premier Inn Investments GmbH commissioned BST Becker Sanierungstechnik GmbH with the demolition of the more than 40m high DB tower block at the central station in Essen to make room for a new building.[:]

> Read More

Zweiter Bauabschnitt VOLKSWOHL BUND Versicherungen Dortmund

[:de]Stricker bricht Verwaltungsgebäude aus der Nachkriegszeit ab Ende 2016 erhielt die Stricker GmbH & Co. KG den Auftrag für den zweiten Bauabschnitt. Dieser umfasste Rückbau-, Verbau- Erdbau und Entsorgungsarbeiten, einschließlich Erstellung einer Baugrube für die Erweiterung der Hauptverwaltung. [:en]Stricker demolishes the administration building from the post-war era At the end of 2016, Stricker GmbH & Co. KG received the contract for the second construction phase. This involved dismantling, shoring, earthwork and waste disposal work, including creating an excavation pit for the expansion of the head office. [:]

> Read More

Platz schaffen für Senioren

[:de]Hochhaus-Abbruch in Düsseldorf Vier Gebäude eines ehemaligen Schwesternwohnheims abzubrechen ist eigentlich Alltag. Es sei denn, es liegen eine KiTa und ein Krankenhaus in weniger als Steinwurfweite. Das aus den 1970er Jahren stammende Schwesternwohnheim mit insgesamt vier Gebäuden in Düsseldorf Gerresheim hatte lange schon ausgedient und sollte im Sommer 2017 dem Neubau eines Senioren-Wohnheimes Platz machen.[:en]Tower block demolished in Düsseldorf Demolishing four buildings of a former nurse’s home should pose no problems. Unless there is a children’s day-care centre and a hospital only a stone’s throw away. The nurses’ home from the 1970ies with a total of four buildings in Düsseldorf Gerresheim had long come to the end of its useful life and was to make room for a new senior citizen’s home in the summer of 2017.[:]

> Read More

Sprengung mehrerer Kalkschachtöfen

[:de]Abbruch des Kalkwerks in Stromberg Bereits seit 1899 wurde in Stromberg (Hunsrück) Kalk gebrannt. Das Kalkwerk verkörperte daher auch ein Stück Industriegeschichte. Den Auftrag zum Rückbau erhielt die sat. Industrie-Abbruch GmbH aus Speyer. Die Ofenanlage des Kalkwerkes Stromberg, die noch bis 2010 in Betrieb war, bestand aus zwei Ringschachtöfen (Nr. 1 und 2), drei Kalkschachtöfen (Nr. 3, 4 und 5), einem Personenaufzug und einem Kübelaufzug.[:en]Demolition of the lime works in Stromberg Lime had been burnt since 1899 in Stromberg (Hunsrück). The lime works therefore also represented a piece of industrial history. sat. Industrie-Abbruch GmbH in Speyer received the contract for the demolition. [:]

> Read More

Gut. Besser. Paulaner.

[:de]Gut. Besser. Ottl. Die älteste Urkunde der Paulaner Brauerei München stammt aus dem Jahre 1634. Die Mönche im Münchner Kloster Neudeck ob der Au hatten es zu dieser Zeit nicht leicht. Karge Zeiten und harte Arbeit bestimmten ihren Alltag. Um die schwere Fastenzeit leichter zu überbrücken, brauten die Mönche sich ein kräftiges Bier. [:en]Good. Better. Ottl. The oldest document that mentions the Paulaner Brewery in Munich dates from 1634. The monks in the Munich cloister Neudeck ob der Au weren’t having an easy time of things. Meagre times and hard work defined their daily life.[:]

> Read More

Besuchen Sie Uns

Facebook

Instagram

Youtube

LinkedIn

  • Mitglied werden

  • Newsletter abonnieren

VERBAND

  • Verbandsportrait und Geschichte
  • 90 Sek. – Imagefilm
  • Mitgliederverzeichnis
  • Mitgliedschaft
  • Imagebroschüre
  • Gremien
  • Organigramm
  • Partner
  • Vorstand
  • Geschäftsstellen
  • Fachberater Abbruch
  • Kontakt / Anreise

FACHTHEMEN

  • GLOSSAR
  • Abbruchtechnik
  • Arbeitsschutz
  • Recht
  • Recycling und Entsorgung
  • Schadstoffe
  • Sozial- und Tarifpolitik
  • Sprengtechnik

PUBLIKATIONEN

  • Sprengen ist Sicher
  • Verbandsmagazin ABBRUCH AKTUELL
  • Fachbuch Abbrucharbeiten
  • Verzeichnis Fachberater Abbruch
  • Imagebroschüre DA
  • Flyer Ausbildungsberufe
  • Handlungshilfen / Downloads

SEMINARE

  • DA-Seminare
  • Weitere Seminarangebote
  • AGB der DA Service GmbH

PRESSEBEREICH

  • Verbands-News
  • Mitglieder-News
  • Pressearchiv
  • Download Pressefotos
  • Pressekontakt
  • 90 Sek. – Infofilm

TERMINE

    Deutscher Abbruchverband e.V.
    • Kontakt / Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Copyright 2025 Deutscher Abbruchverband e.V.